Beginnen wir mit dem großen Bild. Wie ist die Stimmung hier?
Eine Autostunde nordwestlich von Girona erwartet Sie ein Wort, von dem Sie nie gedacht hätten, dass Sie es auf dem spanischen Festland sehen würden: Vulkane. Im Naturpark Vulkanzone der Garrotxa gibt es tatsächlich 40 davon (sie sind nicht mehr aktiv, wie Sie erleichtert hören werden). Volcà del Croscat, der letzte Ausbruch, geschah (ziemlich beruhigend) vor 11.000 Jahren. Das Gebiet gilt jedoch immer noch als seismisch aktiv, da es zu Beginn des 20. Jahrhunderts Erdbeben gab. Abgesehen von den gruseligen Dingen ist es ein spektakulärer Nationalpark: Der Boden zerfällt in riesige bewaldete Kuppeln und neblige Täler, während winzige Dörfer gefährlich an den Klippenrändern thronen. Für Wanderer und Radfahrer ist es ein Traum.
Gibt es herausragende Merkmale oder Must-Sees?
Ein guter Ausgangspunkt ist Olot, das den Spitznamen „Stadt der Vulkane“ trägt, weil es innerhalb seiner Grenzen vier Vulkane gibt.
Der beste Aussichtspunkt ist der kreisförmige Krater auf dem Vulkan Montsacopa. Sobald Sie am Touristeninformationsbüro von Olot angekommen sind, beginnen Sie den 35-minütigen Aufstieg. Die Belohnung für Ihre Beine sind Ausblicke auf die drei anderen seismischen Sterne. Die Vulkane Garrinada und Montolivet sind am einfachsten zu erkennen, die Vulkane Bisaroque sind etwas schwieriger zu erkennen, und ausgeschilderte Wanderwege führen begeisterte Wanderer bis auf den Gipfel aller Vulkane, mit Ausnahme des Garrinada.
Olot ist auch der beste Ort, um über den Radweg Ruta del Carrilet zurück nach Girona zu radeln, da der Großteil der 57 km langen Strecke bergab verläuft. Um mit dem Fahrrad nach Olot zu gelangen, nehmen Sie den TEISA-Bus von Girona (oder sogar Barcelona). Vorausgesetzt, Ihr Fahrrad ist sauber und es gibt Platz, wird es geladen. Die Radwege sind in ausgezeichnetem Zustand und sehr gut ausgeschildert mit Entfernungsangaben, falls Sie von Wiesen, Wasserfällen und, seien wir ehrlich, Dorfcafés mit Bierausschank abgelenkt werden.
War es einfach, sich fortzubewegen?
Ziemlich einfach – mithilfe von Backups online und in Touristenzentren, wo die Mitarbeiter besonders hilfreich sind, wenn es darum geht, Reiserouten zur Kombination von Sehenswürdigkeiten vorzuschlagen.
Alles in allem: Wofür – und für wen – ist das am besten?
Die luxuriöseste Art, das Tal in seiner Gesamtheit zu sehen, ist eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Ab Santa Pau bietet das Reiseunternehmen Vol de Coloms 60- bis 90-minütige Morgenflüge mit Cava, Kuchen und einem kompletten katalanischen Frühstück ab 75 € pro Person an, wenn Sie wieder auf festem Boden sind. An einem klaren Tag können Sie das Mittelmeer, die Pyrenäen und die ruhenden Kuppeln darunter sehen.